Das Vienna International Center in Wien ist in die Jahre gekommen, die Finanzierung der Sanierung steht. Doch wann diese starten soll, ist offen.
Die Wiener UNO-City ist in die Jahre gekommen. Der Sanierungsbedarf an den in den 1970er-Jahren erbauten Türmen in Wien- Donaustadt ist groß. Das Vienna International Centre (VIC), auch UNO-City genannt, ist neben New York, Genf und Nairobi einer von vier Hauptsitzen der Vereinten Nationen. Die Hochhäuser an der Wagramer Straße stehen im Eigentum der Republik und werden an die Vereinten Nationen vermietet. Die symbolische Miete betrug einen Schilling bzw. beträgt heute 0,07€.
Von 1973 bis 1979 wurde die UNO-City von der Republik Österreich und der Stadt Wien nach Plänen des österreichischen Architekten Johann Staber errichtet. Die Anlage besteht aus sechs Y-förmigen Bürogebäuden mit Höhen zwischen 48 und 120 Meter, in deren Kern sich die Personenaufzüge, Sanitäreinrichtungen, technische Flächen und Nebenräume befinden. Die etwa 4.500 Büros sind an den Außenflächen situiert. Nach anfänglicher Kritik sind die Bauten mittlerweile eine Landmark für das Ensemble jenseits der Donau. Doch zuletzt begannen die Bauten zu bröckeln, bauliche Maßnahmen sind aus feuerpolizeilicher Sicht wichtig. Eine umfangreiche Generalsanierung steht an, die sich auf etwa 20 Jahre erstrecken und in Summe rund 360 Millionen Euro kosten soll. Um diese in Angriff zu nehmen, verhandelte die Republik Österreich seit Jahren mit der UNO über die Aufteilung der Kosten.
Schließlich einigte man sich darauf, dass die Republik Österreich 30 Millionen Euro für die Finanzierung der ersten Bauphase beisteuert. Die übrigen Sanierungskosten im Umfang von etwa 330 Millionen Euro sollen je zur Hälfte von UNO und der Republik Österreich getragen werden. Dass sich das Investment für Österreich als Gastgeberland lohnt, hat das Institut für Höhere Studien in einer Studie errechnet. Das Ergebnis: Der jährlichen Bruttowertschöpfungseffekt für Österreich beträgt etwa 1,35 Mrd. Euro.