Praterateliers: Wo Wotruba und Hrdlicka ihre Werke schufen

Praterateliers: Wo Wotruba und Hrdlicka ihre Werke schufen

Die Praterateliers sind die letzten Überbleibsel der Wiener Weltausstellung im Jahr 1873. Führungen zeigen diese Architekturjuwelen aus nächster Nähe.
Das haben die Met, ein steirisches Schloss und das Mak gemeinsam

Das haben die Met, ein steirisches Schloss und das Mak gemeinsam

Die Glaskunst von von J. & L. Lobmeyr begeistert seit 200 Jahren von Wien bis nach New York. Alice Stori Liechtenstein erklärt, warum das so ist.
Aldo Bakker: „Wenn die Suche zu Ende ist, dann hört alles auf.“

Aldo Bakker: „Wenn die Suche zu Ende ist, dann hört alles auf.“

Zeitlose Entwürfe: Designer Aldo Bakker gilt als Meister der Formensprache. Ein Gespräch über die Suche nach sich selbst.
Tipp vom Gärtner: So trägt die Kamelie prächtige Blüten

Tipp vom Gärtner: So trägt die Kamelie prächtige Blüten

Wenn die Kamelie keine Blüten trägt oder braune Blätter hervorbringt, muss gehandelt werden. Mit den Pflegetipps von Lederleitner gedeiht der Strauch wieder prächtig.
Belag in der Badewanne löst sich ab. Wer zahlt den Schaden?

Belag in der Badewanne löst sich ab. Wer zahlt den Schaden?

Experten beantworten Ihre Leserfragen am KURIER-Telefon. Nächster Termin: 12. Juni 2023, 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337.
Ausflugstipp: Kartause Mauerbach zeigt altes Handwerk

Ausflugstipp: Kartause Mauerbach zeigt altes Handwerk

Tage der offenen Tür: In der Kartause Mauerbach demonstrieren am 3. und 4. Juni Handwerker ihre Fertigkeiten.
Trendscout: Einrichten in den Farben des Südens

Trendscout: Einrichten in den Farben des Südens

Mango, Papaya, Zitrone und Orange – die warmen Farben des Südens zaubern sonnige Looks im Wohnzimmer.
Ich zahle zuviel für meinen Parkplatz. Was kann ich tun?

Ich zahle zuviel für meinen Parkplatz. Was kann ich tun?

Experten beantworten Ihre Leserfragen am KURIER-Telefon. Nächster Termin: 12. Juni 2023, 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337.
Ob Sonne oder Schilf: So wird die Natur für Innovation genutzt

Ob Sonne oder Schilf: So wird die Natur für Innovation genutzt

Junge österreichische Unternehmen entwickeln innovative Ideen, bei denen die Natur als Quelle dient bzw. wo Ressourcen und letztendlich auch Geld gespart werden können.
Kaufpreise: Nach jahrelangem Anstieg nur moderater Rückgang

Kaufpreise: Nach jahrelangem Anstieg nur moderater Rückgang

Seit dem Jahr 2010 steigen in Österreich die Kaufpreise für Wohnimmobilien.
Wegen Sanierung ist mein Balkon nicht nutzbar. Was kann ich tun?

Wegen Sanierung ist mein Balkon nicht nutzbar. Was kann ich tun?

Experten beantworten Ihre Leserfragen am KURIER-Telefon. Nächster Termin: 12. Juni 2023, 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337.
Hühnerhaltung für Anfänger: Was zu beachten ist

Hühnerhaltung für Anfänger: Was zu beachten ist

Der Wunsch nach dem eigenen Huhn im Garten boomt. Eine Expertin erklärt, was man bei der Hühnerhaltung beachten muss.
Italienisches Design: Gartenstuhl mit gewebter Rückenlehne

Italienisches Design: Gartenstuhl mit gewebter Rückenlehne

Neu beim Möbelherstellers B&B Italia ist das Outdoor-Sitzmöbel Flare O’ Chair. Für den Gartenstuhl kam eine alte Webtechnik zum Einsatz.
Stilvolle Schattenspender für heiße Tage

Stilvolle Schattenspender für heiße Tage

Wer über eine Freifläche verfügt, will diese so oft wie möglich nutzen und braucht daher einen Sonnenschutz. Welche Möglichkeiten es gibt.
Mediterrane Wohn-Inspiration: Im "Seabreeze" in Wien Währing

Mediterrane Wohn-Inspiration: Im "Seabreeze" in Wien Währing

Hilft gegen Fernweh: Im neuen Shop „Seabreeze“ gibt es wohnliche Accessoires im mediterranen Stil und dazu noch Urlaubsfeeling.
Wiener Immobilienmarkt: Branche gibt Entwarnung

Wiener Immobilienmarkt: Branche gibt Entwarnung

Die Nachrichtenagentur Bloomberg bezeichnet Wien als „Epizentrum der Immobilienkrise in Europa“. Experten widersprechen, der Immobilienmarkt sei stabil.
Tipp von der Gärtnerin: So bleibt die Hortensie farbenprächtig

Tipp von der Gärtnerin: So bleibt die Hortensie farbenprächtig

Die sonst so schönen Hortensien einer KURIER-Leserin sind heuer gelblich und mickrig. So werden die Ziersträucher wieder fit!
Wohnung für den Weltraum: Wiener Weltraumarchitekten an Bord

Wohnung für den Weltraum: Wiener Weltraumarchitekten an Bord

Wiener Weltraumarchitekten sind an einem Airbus-Konzept für ein Habitat beteiligt.
Baufällige Balkone: Wie können wir Beschluss fassen?

Baufällige Balkone: Wie können wir Beschluss fassen?

Experten beantworten Ihre Leserfragen am KURIER-Telefon. Nächster Termin: 30. Mai 2023, 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337.
Dschungelflair in Wien: Höfe des MQ werden begrünt

Dschungelflair in Wien: Höfe des MQ werden begrünt

Eines der verlängerten Wohnzimmer Wiens wird begrünt: das Museumsquartier. Der Siegerentwurf der Landschaftsplanerin Anna Detzlhofer wird umgesetzt.
Zigarettenrauch dringt in die Wohnung. Wie kann ich mich wehren?

Zigarettenrauch dringt in die Wohnung. Wie kann ich mich wehren?

Experten beantworten Ihre Leserfragen am KURIER-Telefon. Nächster Termin: 30. Mai 2023, 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337.
Trendscout: Zubehör für den Ausflug samt Decke und Korb

Trendscout: Zubehör für den Ausflug samt Decke und Korb

Endlich laden die Temperaturen dazu ein, das erste Picknick im Freien abzuhalten.
Der nie gebaute Entwurf für ein Haus von Adolf Loos wird realisiert

Der nie gebaute Entwurf für ein Haus von Adolf Loos wird realisiert

Ein nie gebauter Entwurf des Architektur-Pioniers Adolf Loos für ein kleines Einfamilienhaus wird doch noch Realität. Die Bauarbeiten nach dem Plan aus 1932 starten.
Nachbars Äste blockieren den Weg zum Haus. Was kann ich tun?

Nachbars Äste blockieren den Weg zum Haus. Was kann ich tun?

Experten beantworten Ihre Leserfragen am KURIER-Telefon. Nächster Termin: 30. Mai 2023, 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337.
Klosterrenovierung: Mehr Komfort für Mönche

Klosterrenovierung: Mehr Komfort für Mönche

2027 feiert der Zisterzienserorden Wettingen-Mehrerau das 800-jährige Jubiläum. Bis dahin soll das Kloster Mehrerau am Bregenzer Bodenseeufer in neuem Glanz erstrahlen.
50 Millionen abgelehnt: Familie trotzt Immobilien-Spekulanten

50 Millionen abgelehnt: Familie trotzt Immobilien-Spekulanten

Eine australische Familie weigert sich, ihr Grundstück zu verkaufen. Dadurch entgeht ihr zwar viel Geld, doch dafür hat sie einen ruhigen Platz in einem dicht bebauten Vorort Sydneys.
Statt Möbel bunte Wohnaccessoires im De Montis

Statt Möbel bunte Wohnaccessoires im De Montis

Das Unternehmerpaar De Montis trotzt der U-Bahn-Baustelle mit frischem Konzept für ihr Geschäft.
Design der Woche: Märchenhafte Sitzgelegenheit von Natuzzi

Design der Woche: Märchenhafte Sitzgelegenheit von Natuzzi

Alice folgte dem weißen Kaninchen ins Wunderland, Natuzzi lockte in Mailand mit dem „Green Rabbit“: Limitierter und kuscheliger Eyecatcher.
Werden wir in Zukunft noch ein Schlafzimmer brauchen?

Werden wir in Zukunft noch ein Schlafzimmer brauchen?

Die Architekten Ernst und Christoph Maurer sowie Thomas Jedinger über Trends in der Architektur, Revitalisierung und Nachhaltigkeit.
Grüne Dörfer: Innovative Projekte für das Klima

Grüne Dörfer: Innovative Projekte für das Klima

Österreichische Gemeinden sind im Einsatz für das Klima. Wir haben uns die Initiativen in drei Gemeinden angesehen.
Braucht es einen Mehrheitsbeschluss für die Balkon-PV-Anlage?

Braucht es einen Mehrheitsbeschluss für die Balkon-PV-Anlage?

Experten beantworten Ihre Fragen am KURIER-Telefon. Nächster Termin: 30. Mai (Dienstag) von 10 bis 11 Uhr.
Upcycling: Wie aus Holz und Metall kreative Möbel entstehen

Upcycling: Wie aus Holz und Metall kreative Möbel entstehen

Originelle Einrichtungsgegenstände mit einer ganz persönlichen Note fertigt der DIY-Experte Cosmin Lutai.
Beliebter Interior-Trend: Florale Prints und Blütenkeramik

Beliebter Interior-Trend: Florale Prints und Blütenkeramik

Blühende Frühlingsboten müssen nicht vergänglich sein: Accessoires mit floralem Dekor oder Keramik in Blütenform sorgen dauerhaft für gute Stimmung.
Wer muss die desolate  Wohnungseingangstüre reparieren?

Wer muss die desolate Wohnungseingangstüre reparieren?

Experten beantworten Ihre Fragen KURIER-Telefon. Nächster Termin: 30. Mai zwischen 10 und 11 Uhr.
Designmonat Graz: Kreative Revolution noch bis 4 Juni

Designmonat Graz: Kreative Revolution noch bis 4 Juni

Recycling, KI und Zukunftsutopie: Noch bis 4. Juni werden diese Themen aus der Perspektive von Designschaffenden beleuchtet.
Vision Nachhaltigkeit: Passende Mieter für die Docks gesucht

Vision Nachhaltigkeit: Passende Mieter für die Docks gesucht

Das nachhaltige Stadtquartier "Village im Dritten" sucht Gewerbemieter. Bis zum Sommer 2024 entstehen die Docks entlang des Landstraßer Gürtels.
Gärtnertipp: Mehr Wasser für den Kirschlorbeer

Gärtnertipp: Mehr Wasser für den Kirschlorbeer

Jede Woche erreichen uns Leserfragen an unsere Gärtner. Leserin Ute Weigand wissen, warum die Blätter ihres Kirschlorbeers braun werden.
Design der Woche: Diese Möbel lieben die Sonne

Design der Woche: Diese Möbel lieben die Sonne

Speisen unter freiem Himmel: Ein Genuss, dem viele gerne frönen. Das deutsche Familienunternehmen solpuri ist auf langlebige Outdoor-Möbel spezialisiert.
Ein Huhn im eigenen Garten halten: Darf das sein?

Ein Huhn im eigenen Garten halten: Darf das sein?

Ein Huhn im Garten ist süß. Aber: Die private Haltung von Nutztieren ist in Wohngebieten in den meisten Fällen unzulässig.
Haus bauen oder Wohnung kaufen: Ist das heute noch finanzierbar?

Haus bauen oder Wohnung kaufen: Ist das heute noch finanzierbar?

Hohe Preise und Zinsen, strenge Kreditvergabe: Während manche gekauft haben und andere beim Bau selbst anpacken, scheitern viele an der Finanzierung.
Außenjalousien: Was tun, wenn der Eigentümer die Zustimmung verweigert

Außenjalousien: Was tun, wenn der Eigentümer die Zustimmung verweigert

Experten beantworten Ihre Fragen jeweils montags alle 14 Tage am KURIER-Telefon. Rufen Sie an oder schicken Fragen an immo@kurier.at
Farbe, Stil & Hitze: 5 Wohntipps von Interior-Designerin Maryam

Farbe, Stil & Hitze: 5 Wohntipps von Interior-Designerin Maryam

Warum farbige Wände nicht immer Sinn machen und was ein unterschätztes Interior-Detail ist, verrät Maryam Yeganehfar im Video.
Bestellerprinzip ab Juli: Soll man mit der Wohnungssuche warten?

Bestellerprinzip ab Juli: Soll man mit der Wohnungssuche warten?

Wir haben bei der Mietervereinigung nachgefragt: Zahlt es sich aus, mit der Wohnungssuche zu warten, bis das Bestellerprinzip in Kraft tritt?
Trendscout: Last-Minute Ideen für den Muttertag

Trendscout: Last-Minute Ideen für den Muttertag

Eine liebe Geste, eine kleine Aufmerksamkeit oder ein großes Dankeschön: Ideen zum Muttertag für die größere und die kleinere Geldbörse.
Ausgezeichnete Architektin: Marta Maccaglia gewinnt "divia award"

Ausgezeichnete Architektin: Marta Maccaglia gewinnt "divia award"

Zum ersten Mal wurde der "divia award" vergeben. Er geht an die italienisch-peruanische Architektin Marta Maccaglia für ihr Engagement im peruanischen Bildungsbau.
Ausflugstipp: Zu den Design Days in Grafenegg

Ausflugstipp: Zu den Design Days in Grafenegg

Schloss Grafenegg samt Schlosspark werden dieses Wochenende zum Mekka für Design-Liebhaber.
Bahamas-Privatinsel für 91 Millionen Euro zu haben

Bahamas-Privatinsel für 91 Millionen Euro zu haben

Die Insel "Little Pipe Cay" diente als Kulisse für Filme wie Fluch der Karibik und ist 17 Hektar groß.
Indexanpassung: Muss ich als Vermieterin die Miete anheben?

Indexanpassung: Muss ich als Vermieterin die Miete anheben?

Experten beantworten Ihre Fragen jeweils montags alle 14 Tage am KURIER-Telefon. Rufen Sie an oder schicken Fragen an immo@kurier.at
Wohnungssuche: Kaufinteressenten lassen sich Zeit

Wohnungssuche: Kaufinteressenten lassen sich Zeit

Gingen gute Wohnimmobilien vor ein bis zwei Jahren noch weg wie warme Semmeln, dauert die Vermarktungszeit nun deutlich länger.
Revitalisierung statt Neubau: Logistikimmobilien werden grüner

Revitalisierung statt Neubau: Logistikimmobilien werden grüner

Die Nachfrage nach Logistikimmobilien ist weiterhin hoch, vor allem nach nachhaltigen Flächen. Künftig sollen mehr bestehende Flächen und Gebäude revitalisiert und die Immobilien energieeffizienter werden.

Wohnen
Gewerbe