Frank Lloyd Wright: Gebäude als Welterbe

Acht Bauwerke des Star-Architekten wurden nun von der Unesco als „wertvoll“ und „erhaltenswert“ erklärt.

Das Guggenheim-Museum in New York ist eines der bekanntesten Werke des US-Architekten Frank Lloyd Wright, der von 1867 bis 1959 lebte. Nun schafften es acht seiner Bauwerke auf die Unesco-Welterbe-Liste. Wright gilt als Genie der sogenannten geometrischen Abstraktion des 20. Jahrhunderts. Unter den „wertvollen und erhaltenswerten“ Unesco-Gebäuden sind neben dem Guggenheim-Museum in New York etwa die Villa Fallingwater in Mill run. „Sie zeugen von Wrights organischer Bauweise, die sich durch einen offenen Grundriss, ein Aufbrechen zwischen Innen und Außen und dem bis dahin einzigartigen Einsatz von Materialien wie Stahl und Beton auszeichnet“, teilte das Komitee mit.

AP/Keith Srakocic

Villa Fallingwater von Lloyd Wright Frank

Wright, der sich selbst als einen der größten Baumeister aller Zeiten sah, war ein wahrer Naturliebhaber. Er wollte die Natur aber nicht kopieren, sondern aus ihr Prinzipien ableiten, um so Gebäude zu entwerfen, die für den Menschen natürlich wirken. Er wollte seine Projekten stets harmonisch in die Umgebung einfügen. Deutlich sichtbar wird dieser Anspruch bei seinen sogenannten Präriehäusern – lang-gestreckte Gebäude, die sich unter weit auskragenden Dächern in die Landschaft ducken.

Vorliebe für Baustoffe aus der natürlichen Umgebung

Das bekannteste Beispiel für diesen „Prairie Style“ steht in der Nähe des Campus der Universität Chicago: Das nun ebenfalls in die Unesco-Liste aufgenommene Frederick C. Robie House. Wie alle Präriehäuser hat es einen gemauerten Kern, um den herum die Räume gruppiert sind. Als Baustoff verwendete Frank Lloyd Wright mit Vorliebe Baustoffe aus der natürlichen Umgebung der Häuser, vor allem Steine und Hölzer, die nicht verputzt oder gestrichen wurden, sondern roh und sichtbar platziert werden.

Wright wuchs im ländlichen Wisconsin auf und studierte ab 1885 an der University of Wisconsin, verließ diese aber ohne Abschluss 1887. 1893 gründete er eine eigene Firma an seinem neuen Wohnort Oak Park, einem Vorort von Chicago. Den Ehrendoktortitel der Universität erhielt er schließlich 1955.

Wohnen
Gewerbe