Viel Flair und Raum für Ideen bietet dieses 1966 in Massiv-Bauweise errichtete Haus auf ca. 896 m² großem Eigengrund. Eingebettet in einer traumhaften Grün-Ruhe-Lage, in schönster Nachbarschaft und noch dazu mit guter öffentlicher Anbindung an die City. Das bestehende Einfamilienhaus ist deutlich in die Jahre gekommen, befindet sich dzt. in einem sanierungs- bzw. renovierungsbedürftigen Zustand und benötigt ein Update für zeitgenössisches Wohnen! Es bietet dadurch dem zukünftigen Eigentümer nicht nur Potenzial in individueller Gestaltung und Flexibilität bei der Raumaufteilung, sondern vor allem die Möglichkeit es an die Vorlieben, den Geschmack und die eigenen Bedürfnisse des Käufers anzupassen. Eine großzügige openspace-Lösung mit gartenseitigem Zubau (siehe Planungsvorschläge) ist ebenso vorstellbar wie eine familientaugliche, Variante mit 4- bis 5-Schlafzimmern und großer Wohnküche. Mittels Zubaus und auf Wunsch des neuen Eigentümers lässt sich hier ein modernes Raumkonzept realisieren, welches hohe Funktionalität mit außergewöhnlicher Wohnästhetik verbindet. Der Planungsentwurf sieht ästhetische, fließende Übergänge zwischen Ess- bzw. Wohnbereich und dem Outdoor-Bereich vor. Das moderne Raumkonzept verbindet hohe Funktionalität mit außergewöhnlichem Wohngefühl. Der durchdachte Grundriss und die großzügigen Verglasungen vermitteln Geräumigkeit und Offenheit. Die im Planungsentwurf vorgeschlagenen großzügigen Terrassen sind von Osten über Süden nach Westen ausgerichtet, unterstreichen das Gefühl der Weite und verheißen viele sonnige Momente! Das absolute Highlight ist der gut angelegte, große, sonnige Garten. Er lädt zum Verweilen ein, bietet für jede Tageszeit einen Lieblingsplatz, ermöglicht Kindern ausreichend Platz zum Spielen und macht dieses Einfamilienhaus perfekt. Es bieten sich sehr viele Möglichkeiten zu diesem Objekt an: + entweder eine Renovierung/Adaptierung der bestehenden Substanz. + oder ein Zubau (Erweiterung) welcher den vorhandenen Bestand mit einbezieht. Facts Bestand: + Einfamilienhaus in Massiv-Bauweise (BJ: 1966) + bestehend aus EG und OG (nicht unterkellert), die derzeitige Wohnfläche beträgt ca. 136,30 m²: + Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss unterteilen sich in Vorraum, Stiege, Abstellraum, Badezimmer, Küche, Schlafzimmer, sowie ein großzügiges Wohnzimmer samt Zugang zur Loggia. + Im Obergeschoß befinden sich ein weiterer Vorraum, drei Zimmer, ein Bad sowie eine weitere Loggia. + Einzelgarage ca. 28 m² Facts Grund: + Der Grund ist leicht geneigt und weist eine Fläche von ca. 896 m² (lt. Grundbuch) auf. Die Grundstückskonfiguration hat die Form eines rechtwinkeligen Trapezes (asymmetrisch). + Die Bauweise wird laut Flächenwidmung als Bauklasse I-II offen vorgeschrieben. Die Bebauungsdichte wird von der Marktgemeinde Tullnerbach mit einer bebaubaren Fläche (im Verhältnis zur Grundstücksgröße) von 214,49 m² ausgewiesen. Die Gebäudehöhe ist mit 8 m limitiert (zzgl. Dach). Diese Angaben müssen für eine konkrete Bebauung natürlich noch von einem Architekten oder Geometer geprüft werden und sind daher ohne Gewähr. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Das bestehende wirtschaftliche Naheverhältnis ergibt sich aus regelmäßiger geschäftlicher Verbindung.
Die Marktgemeinde Tullnerbach besteht aus den Ortsteilen Lawies, Unter-Tullnerbach und Irenental. Tullnerbach befindet sich ca. 16 km westlich von Wien. Die ruhige Lage im Wienerwald und der Wienerwaldsee machen Tullnerbach zu einem beliebten Erholungsgebiet. Für viele Großstadtfamilien wurde es bereits zu einem begehrten Wohngebiet. Mitten in bester Grünlage, umgeben von ausgedehnten Waldflächen (Naturschutzgebiet), bietet diese Lage Ruhe und lässt auch bei Naturliebhabern keine Wünsche offen! Die Umgebung ist vor allem bei Wanderern, Radfahrern und Ruhesuchenden beliebt, da man ausgedehnte Waldflächen und Naherholungsgebiete rasch erreicht. Die öffentliche Verkehrsanbindung ist durch die Regional-Buslinie 452 (Postbus) gewährleistet, welche die Verbindung zur Schnellbahnlinie S50, Station Untertullnerbach Bahnhof, herstellt. Trotz der ländlichen Grünruhelage erreicht man damit in weniger als 40-50 Minuten die Wiener Innenstadt. Mit dem Auto braucht man ebenso ca. 30-40 Minuten ins Stadtzentrum Wiens. In wenigen Kilometern Entfernung zur Liegenschaft, befinden sich diverse Supermärkte (Billa, Spar, Hofer, Bäckerei usw.), die die Nahversorgung sichern. Eine gute medizinische Versorgung ist durch mehrere Arztpraxen und Apotheken in der Umgebung sichergestellt. Nahe gelegene Kindergärten und Volksschulen komplettieren das infrastrukturelle Angebot. Eine verkehrsarme, ruhige und beschauliche Lage mit allen Annehmlichkeiten des pulsierenden Lebens sind nur einen Steinwurf entfernt.
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.kurier.at, Objekt 137851 - vielen Dank!