Baujahr Wohnhaus: ca. 1972 im Jahre 2021 Komplettrenovierung der Wohnung im Erdgeschoß, 2012 Fassadensanierung, 2010 Erneuerung Dach (Bramac) Gas-Brenntwertgerät Junkers Therme PKW-Stellplatz, Brunnen, hochwertige Bad- und Sanitärausstattung, Eiche Parkettböden in den Wohnräumen und in der Küche, Bad und Technikraum verfliest, Küchenanschlüsse Nutzwertgutachten in Erstellung Das Wohnhaus wurde im Jahre 1972 ursprünglich als Einfamilienhaus, nur ca. 650 Meter vom Wienerwaldsee errichtet und befindet sich mittig auf einem ebenen Grundstück, in einer ruhigen Seitenstraße mit ausschließlichem Anrainerverkehr. Später wurde das Dachgeschoß ausgebaut, sodass sich jetzt drei unabhängige Wohnungen mit jeweils eigenen Eingängen und Gartenanteilen auf der Liegenschaft befinden. Die angebotene Wohnung erstreckt sich über das gesamte Erdgeschoß und hat über den neu errichteten Windfang einen eigenen Eingang. Der zugeordnete Gartenanteil misst ca. 100 m² und liegt nordostseitg vor der Wohnung. Die Wohnung bietet ihren neuen Eigentümern ca. 96 m² Wohnfläche, die sich auf Eingangsbereich mit Windfang und Garderobe, Wohnzimmer mit offener Küche, einen Vorraum, drei weitere Zimmer, einen Abstell- und Technikraum sowie ein Badezimmer mit WC, Wanne, bodengleicher Echtglasdusche, Doppelwaschbecken und Fenster verteilen. Einen Billa und eine Tankstelle gibt es direkt in Untertullnerbach. Das Schulzentrum Norbertinum in Tullnerbach mit Sprengelvolksschule, Gymnasium und Pferdefachschule erreicht man leicht mit Fahrrad, Schulbus oder Schnellbahn. In Tullnerbach und in Pressbaum findet man sämtliche Infrastruktureinrichtungen wie Kindergärten, verschiedene weitere Einkaufsmöglichkeiten sowie Ärzte und Apotheken. Die Schnellbahnhaltestelle Untertullnerbach und eine Autobushaltestelle liegen nur wenige Gehminuten entfernt an der Tullnerbachstraße. Die Wiener Stadtgrenze und z.B. auch das Auhofcenter mit seinem vielfältigem Shopping- und Unterhaltungsangebot erreicht man über die B44 in rund zehn Autominuten. Der beliebte Wienerwaldsee mit Skater- und Beachvolleyball-Anlage und Spielplatz ist leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Nur etwa 650 Meter entfernt, im idyllischen Irenental, befinden sich zahlreiche Freizeiteinrichtungen wie der Kletterpark oder, etwas weiter, die Bogenschießanlage der österreichischen Bundesforste, außerdem mehrere Kilometer Lauf-, Mountainbike- und Wanderstrecken und, bei entsprechender Witterung, eine gespurte Langlaufloipe. Für weiterführende Informationen oder einen unverbindlichen, gemeinsamen Besichtigungstermin steht Ihnen Frau Karin Hanika unter 0664 / 39 40 880 gerne zur Verfügung. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Verordnung für Immobilienmakler des BM für Handel, Gewerbe und Industrie, BGBl. 297/1996. Der Ordnung halber weisen wir Sie darauf hin, dass wir Ihnen im Falle eines Kaufabschlusses ein Erfolgshonorar von 3 % des Kaufpreises zzgl. 20% gesetzlicher MwSt. verrechnen werden.
Angaben gemäß gesetzlichem Erfordernis: | |||
Heizwärmebedarf: | 85.0 kWh/(m²a) | ||
Klasse Heizwärmebedarf: | C | ||
Faktor Gesamtenergieeffizienz: | 1.31 |
Rudi Dräxler Immobilientreuhand GesmbH
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.kurier.at, Objekt 2258/4287 - vielen Dank!