Bitte senden Sie Ihre Anfrage direkt von der jeweiligen Plattform, auf der Sie sich soeben befinden und beachten Sie danach unsere automatisiert versandte Rückmail an Sie!
Please send your request directly from the respective platform you are currently on and then note our automated return email sent to you!
Bürofläche mit großteils prächtigem Flair in sehr guter Lage und in Stadtnähe
Infrastruktur:
Weitere Informationen:
Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.
Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.
Infrastruktur / Entfernungen
Gesundheit
Arzt <500m
Apotheke <500m
Klinik <500m
Krankenhaus <1.500m
Kinder & Schulen
Schule <500m
Kindergarten <500m
Universität <1.000m
Höhere Schule <500m
Nahversorgung
Supermarkt <500m
Bäckerei <500m
Einkaufszentrum <1.000m
Sonstige
Geldautomat <500m
Bank <500m
Post <500m
Polizei <500m
Verkehr
Bus <500m
U-Bahn <500m
Straßenbahn <500m
Bahnhof <500m
Autobahnanschluss <2.500m
Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap
Argentinierstraße; Straßen- und Hoflage; Argentinierstraße (4), benannt (27. Jänner 1921 Gemeinderatsausschuss für Kultur, 2. März 1921 Staatssekretär) zur Erinnerung an die Hilfe Argentiniens (fünf Millionen-Spende) nach dem Ersten Weltkrieg. Die Umgebung hieß einst Haferpoint, die Straße führte um 1700 als breite Gartenallee etwa bis zur Plößlgasse ("Alleegasse"), war Ende 18. Jahrhundert weitgehend verbaut und wurde im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts in die Untere und die Obere Alleegasse (heutige Plößlgasse) geteilt. Der obere Teil hieß ursprünglich Sophiengasse. Der palaisartige endgültige Ausbau der Argentinierstraße erfolgte erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts; die Gebäude wurden in den meisten zur Zeit des Historismus üblichen Stilrichtungen ausgeführt.
Brezina Immobilien Inh. Ulrike Höreth B.A.
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.kurier.at, Objekt 10369 - vielen Dank!