Vorraum, Garderobe, separates WC, DAN-Küche mit Speis, Wohn-Esszimmer mit offenem Kamin, 2 ostseitige Zimmer, Zimmer 1 mit Ausgang auf den Balkon mit wunderschönem Ausblick, 2 nordseitige Zimmer, Zimmer 4 mit Schrankraum, Bad mit Wanne und Dusche ca. 252 m² liebevoll angelegter Eigengarten mit Holzpavillon und Pumpbrunnen zur Gartenbewässerung Baujahr: ca. 1884 Restaurierung/Ausbau Dachgeschoß: ca. 1998 Neurenovierung (Strom- und Gasleitungen): ca. 2002-2004: Ziegelmassiv- und tw. Holzriegelbau, Dämmung, Gegensprechanlage, Fliesen- und Parkettböden, DAN-Küche mit Markengeräten, Holz-Alu- bzw. Kunststofffenster, 2 Autoabstellplätze, Gemeinschaftsgarten mit Wald, direkter Zugang zum Turm mit Panoramarundblick Gasetagenheizung, offener Kamin (Holz) Die historische Villa liegt am Ende einer Sackgasse ohne direkte Anrainer und wurde ca. 1884 erbaut. Wegen ihres weithin sichtbaren hohen Nordturms wird sie auch liebevoll "Turmvilla" genannt. Insgesamt befinden sich drei Wohnungen, ein Gemeinschaftskeller und der Turm, der als Treppenhaus und Aussichtsplattform dient, in dem Haus. Jede Wohneinheit verfügt über einen eigenen Garten. Umsäumt wird die Villa von einem ca. 5.170 m² großen Waldstück mit Parkgarten und altem Baumbestand das von der Eigentümerschaft gemeinsam genützt wird. Die Villa wurde 1998 renoviert und das Dachgeschoß ausgebaut. Die großzügige Dachwohnung in absoluter Ruhelage und unverbaubarem Fernblick bietet ca. 133 m² Wohnfläche. Der Zugang erfolgt über einige Stufen in den 1. Stock, wo über einen Vorraum/Gang erreichbar ein separates WC, eine Garderobe, eine DAN-Küche mit Markengeräten (Kühlschrank, E-Herd mit Ceranfeld, Backrohr, Geschirrspüler) und angeschlossener Speis geboten werden. Weiters steht ein Wohn-Esszimmer mit offenem Kamin, zwei nordseitige Zimmer, wovon an Zimmer 4 ein Schrankraum angeschlossen ist und ein Bad mit Wanne, Dusche und Doppelwaschbecken zur Verfügung. Zwei ostseitige Zimmer, wo sich von Zimmer 1, das derzeit als Arbeitszimmer genützt wird, der Ausgang auf die südostseitige Terrasse befindet sowie Zimmer 2, das einige Stufen erhöht liegt, komplettieren das Raumangebot. Ein Highlight ist sicherlich der liebevoll angelegte Eigengarten mit Holzpavillon. Weiters gibt es noch einen Pumpbrunnen, der zur Gartenbewässerung dient. Die Wiener Stadtgrenze und der Bahnhof Hütteldorf mit „Park and Ride“ Anlage sind über die Autobahnanbindung A1 in ca. 15 Autominuten erreichbar. Über die Anschlussstelle Pressbaum der A1 erreicht man die Bundeshauptstadt St. Pölten in rund 30 Minuten. Zum Naherholungsbereich „Wienerwaldsee“ mit Panoramarundweg, Spielplatz, Beach Volleyball- und Skaterplatz gelangt man mit dem Fahrrad bzw. nach einem gemütlichen Spaziergang in kurzer Zeit. Der Bahnhof Tullnerbach–Pressbaum mit direkter Verbindung nach Wien und St. Pölten, sowie auch die nächste Autobushaltestelle liegen nur wenige Gehminuten entfernt (ein Zug fährt alle 15-30 Minuten von Tullnerbach-Pressbaum nach Wien Westbahnhof). In unmittelbarer Umgebung befinden sich Schulen (Schulzentrum Sacre Coeur Pressbaum, Wienerwald Gymnasium Norbertinum, Volksschule) Kindergärten, Gemeindezentrum, Supermärkte, Gastronomiebetriebe und Ärzte. Zwei Autoabstellplätze direkt vor dem Haus sind der Wohnung zugeordnet. Für weitere Informationen oder einen unverbindlichen, gemeinsamen Besichtigungstermin steht Ihnen Frau Verde Lenz unter 0664 / 84 07 980 gerne zur Verfügung. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Verordnung für Immobilienmakler des BM für Handel, Gewerbe und Industrie, BGBl. 297/1996. Der Ordnung halber weisen wir Sie darauf hin, dass wir Ihnen im Falle eines Kaufabschlusses ein Erfolgshonorar von 3% des Kaufpreises zuzüglich 20 % gesetzlicher MwSt. verrechnen werden.
Angaben gemäß gesetzlichem Erfordernis: | |||
Heizwärmebedarf: | 65.0 kWh/(m²a) | ||
Klasse Heizwärmebedarf: | C | ||
Faktor Gesamtenergieeffizienz: | 5.52 |
Rudi Dräxler Immobilientreuhand GesmbH
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.kurier.at, Objekt 2258/4368 - vielen Dank!