Die Lage:
Diese ganz besondere und heimelige Liegenschaft wurde in einer wundervoll natürlichen und ruhigen Lage, außerhalb des Ortsbereiches, direkt über dem Fuße des Wechselgebirges etabliert.
Wer gerne abgeschieden, aber nicht vereinsamt - denn es gibt einen Nachbarn - zu residieren beabsichtigt, findet hier sein höchstpersönliches Reich zur Entfaltung, Erholung und zum Wohlfühlen!
Absolut frische, saubere Luft ist durch das hügelig umliegende Waldgebiet garantiert!
Das Trinkwasser wird direkt aus einer Quelle bezogen, ein Prüfbericht zur Wasserqualität vom Mai 2023 liegt vor.
Was Sie im Alltag an Infrastruktur benötigen ist im idealen Maße entweder in der Gemeinde Pinggau, oder Mönichkirchen angesiedelt, die Fahrzeit beträgt jeweils ca. 7 Minuten.
Aufgrund der angrenzenden Grün- & Freiflächen, sowie zahlreicher Sport- & Freizeiteinrichtungen – Wanderdorf, Freizeit- und Badesee Pinggau, Roller- & Mountaincartbahn, Sesselbahn hoch zum Mönichkirchner Schwaig, Schaukelweg, Kletterpark, Wasserpark, Anton Wildgans Themenweg, Erlebnisalm, Skigebiet im Winter, Wexl-Trails für Mountainbiker etc. - wird Ihnen ein größtmögliches Maß an Lebensqualität inmitten der ursprünglichen Natur des Dreiländerecks „Steiermark – Burgenland – Niederösterreich“ zu Teil!
Die Verkehrsanbindung:
Die Stadtgrenzen zu Wien und Graz sind ca. 1 Stunde Fahrzeit (ca. 95 km) mit dem PKW entfernt.
Eine gute öffentliche Verkehrsanbindung ist vorhanden, da die ÖBB REX92 Bahnlinie vom nächstgelegenen Bahnhof „Tauchen-Schaueregg“ (3,7 km) nach Norden bis zum Hauptbahnhof Wien’s und im Süden bis Fehring (Steiermark) führt.
Die Buslinie „G1“ (zukünftig „B01“) mit Zusteigmöglichkeiten in „Pinggau Süd“ und „Schäffern A2“ führt entweder Richtung Oberwart/Jennersdorf, oder über Wr. Neustadt nach Wien.
Die Linie „311“ fährt entlang der Route „Wien – Pinggau/Schäffern/Friedberg/Hartberg – Gleisdorf“.
Die Immobilie:
Das Grundstück weist eine Gesamtgröße von 3.656 m² auf und wurde bereits vom Grundsteuerkataster in den Grenzkataster umgewandelt. Dies bietet den Vorteil, dass die Grenzen des Grundstücks rechtsverbindlich festgelegt sind und Grenzzeichen leicht wiederhergestellt werden können, somit kann es diesbezüglich keine Grenzstreitigkeiten geben.
Der erste in massiver Bauweise errichtete Gebäudeteil des Wohnhauses wurde im Jahr 1966 fertiggestellt und kollaudiert, der Aus- & Zubau erfolgte im Jahr 1972.
Die Doppelgarage (ca. 50 m²) wurde für die damalige Zeit visionär in die natürliche Umgebung integriert errichtet und 1998 kollaudiert.
2004 wurde die Liegenschaft um einen traumhaften Wintergarten erweitert, die zugehörige Benützungsbewilligung liegt selbstverständlich vor!
Die Räumlichkeiten des Wohnhauses verteilen sich auf insgesamt 2 Hauptgeschoße, das Erdgeschoß (109,6 m² verbauter Fläche = ca. 90 m² Wfl. laut Planunterlagen) und das Kellergeschoß (ca. 54,5 m² lt. Plan).
Raumliste Erdgeschoß:
- Kaminzimmer mit ca. 24 m²
- Vorzimmer
- Wohnzimmer mit ca. 18 m²
- Küche ca. 11 m²
- Schlafzimmer 1 mit ca. 12,5 m²
- Schlafzimmer 2 mit ca. 11 m²
- Badezimmer mit Dusche und Waschbecken
- 2x Toilette
- Diele
- Wintergarten mit Kamin ca. 24 m²
Raumliste Kellergeschoß:
- Stüberl
- Heiztechnik- & Lagerraum
- Lagerraum
- Duschbad mit Waschbecken und Toilette
- Abstellraum
Hier geht's zum 360° Rundgang: https://app.immoviewer.com/portal/tour/2959001?accessKey=6413
Viele weitere Rundgänge, so wie alle neuen s REAL Immobilienangebote finden Sie auf www.sreal.at.
Allgemeines:
Die Liegenschaft wird zentral mit einer Öl-Heizung befeuert, der Buderus-ÖlBrennwert-Gussheizkessel wurde 2011 erneuert und natürlich regelmäßig gewartet.
Weiters stehen Einzelöfen (Küchenherd, Wintergarten) bzw. ein Kaminofen zur Verfügung, wobei die Kamine an sich zu überholen und sanieren sind. Vor dem Verkauf wurde hierzu extra eine Begutachtung durch einen Rauchfangkehrermeister vorgenommen, das Protokoll liegt hierzu vor. Laut Flächenwidmungsplan ist das Grundstück als "Freiland" ausgewiesen (kein Bebauungsplan).
Anschlüsse an das öffentliche Strom- & Kanalnetz sind natürlich gegeben!
Der Wasserbezug und das Wasserleitungsrecht wurden als Grunddienstbarkeit im Grundbuch (A2 Blatt) zur Absicherung eingetragen.
Separate Nebengebäude stehen als Lager- und Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.
Die laufenden Kosten betragen laut Vorschreibung der Marktgemeinde Pinggau im Quartal:
19,28 Euro Grundsteuer B
42,36 Euro 10% Kanalgebühr Grundgebühr
25,22 Euro 10% Ust Kanalgebühr Flächengebühr
13,98 Euro 10% Ust Kanal nach EGW (Einwohnergleichwert)
17,07 Euro 10% Ust Müllgebühr
117,91 Euro
Resümee:
Lassen Sie Ihrem Bedarf entsprechende Ideen einfließen und verwirklichen Sie Ihr persönliches Zuhause, oder Ihre Sommerresidenz mit Charme und Stil!
Die Liegenschaft wird inklusive der am Tage der Übergabe im Haus und am Grundstück befindlichen Fahrnisse/Gegenstände und der verbliebenen Möblierung übergeben.
Gerne übermitteln wir Ihnen ein aussagekräftiges Expose inkl. Außenansicht und exakter Adresse der Immobilie! Hierzu benötigen wir Ihre Kontaktdaten! (Name, Telefonnummer, Email Adresse)
Ein persönlicher und unverbindlicher Besichtigungstermin kann gerne im Anschluss vereinbart werden!
Infrastruktur / Entfernungen
Gesundheit
Arzt <3.500m
Apotheke <4.000m
Klinik <4.000m
Kinder & Schulen
Schule <4.000m
Kindergarten <6.500m
Nahversorgung
Supermarkt <3.500m
Bäckerei <6.500m
Sonstige
Bank <4.000m
Geldautomat <4.000m
Post <4.000m
Polizei <10.000m
Verkehr
Bus <1.000m
Autobahnanschluss <4.000m
Bahnhof <1.500m
Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap
Neusiedl am See (Termine nach Vereinbarung)
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.kurier.at, Objekt 960/66912 - vielen Dank!