Liegenschaft mit diversen Nebengebäuden, Stadl, ehemalige Stallungen usw.. Zur Haltung von Kleintieren bzw. zum Unterstellen diverser Maschinen geeignet. Erdgeschoß: Diele/Vorraum, Küche mit Sitzbereich, Duschbad, separates WC, 3 Zimmer Obergeschoß: zentraler Vorraum, 2 Zimmer, Bad mit Eckbadewanne, separates WC, Küche, Wohnzimmer mit Ausgang auf die Loggia ca. 30 m² Teilkeller 2 getrennte Wohneinheiten möglich, straßenseitig Vollwärmeschutz, Eternit-Dach, Strom-, Abwasserleitungen und Verrohrungen neu (2020), Trockenlegung gesamtes Haus (2019), Wirtschaftstrakt hofseitig mit div. Wirtschaftsräumen, ehemalige Stallungen, Heizraum, Holzstadel, überdachte Unterstellflächen, 2-fach verglaste Holzfenster, Holztüren, Parkett- Laminat- und Fliesenböden, 2 Bäder, 2 Küchen, Alarmanlage, Hausbrunnen Ölheizung, Schwedenofen, Ofen für feste Brennstoffe (Gas an der Straße) Das Haus wurde in den Nachkriegsjahren aufgebaut und ca. 1950 zugebaut. Die Aufstockung und damit die Vergrößerung der Wohnfläche auf ca. 184 m² erfolgte 1982. Das teilunterkellerte Haus mit zwei Zugängen befindet sich in ländlicher Ruhelage und bietet hofseitig einen Wirtschaftstrakt mit diversen Wirtschaftsräumen, ehemalige Stallungen, überdachte Unterstellflächen sowie einen Holzstadel. Nördlich der Donau, im Bezirk Tulln und zur Gemeinde Fels am Wagram gehörend, liegt Thürnthal. Auf einer Terrasse des Wagrams liegend, gilt das ca. 3 km entfernte Fels mit seinen romantischen Kellergassen als eines der ältesten und bedeutendsten Weinanbaugebiete Niederösterreichs. Langenlois mit seiner Weintradition sowie Krems mit seiner Infrastruktur sind in ca. 15 Autominuten erreichbar. Auch die öffentliche Anbindung ist sehr gut. So erreicht man vom Busbahnhof Fels mit dem REX4 den Franz-Josefs-Bahnhof in Wien in einer knappen Stunde, in Krems ist man in ca. 20 Minuten. Infrastruktur wie Supermärkte, Volksschule und Neue Mittelschule sowie praktische Ärzte mit Hausapotheke gibt es in Fels am Wagram. Einen Kindergarten gibt es im Ort. In unmittelbarer Nähe zur Liegenschaft liegt ein gemeindeeigener Badteteich, der mit einer Zutrittskarte um € 20,--/Jahr von den Einheimischen benützt werden kann. Der Zugang zum Haus erfolgt straßenseitig in das Erdgeschoß, wo neben der Diele mit dem Stiegenaufgang, ein separates WC und eine Küche mit Sitzbereich und Geräten (Kühl-Gefrierkombi, E-Herd mit Ceranfeld, Geschirrspüler, Dampfgarer und Mikrowelle) zur Verfügung steht. Weiters werden noch ein Zimmer, das derzeit als Stube genützt wird, ein Schlafzimmer sowie ein Duschbad mit Waschmaschinenanschluss geboten. Die Wohnfläche im Obergeschoß verteilt sich auf zentralen Vorraum, separates WC, Küche und westlich ausgerichetes Wohnzimmer mit Ausgang auf die Loggia mit traumhaftem Blick ins Kamptal. Zwei Zimmer, die mit einem Durchgang verbunden sind, ein Bad mit Eckbadewanne sowie ein separates WC komplettieren das Wohnangebot. In den letzten drei Jahren wurden umfangreiche Sanierungen/Renovierungen durchgeführt. So wurde das gesamte Haus trockengelegt, Strom- und Abwasserleitungen neu verlegt, die Verrohrungen ausgetauscht sowie teilweise die Böden und Sanitäreinrichtungen erneuert. Für weitere Informationen bzw. einen unverbindlichen, gemeinsamen Besichtigungstermin steht Ihnen Herr Josef Kindler unter 0664/88 60 46 55 gerne zur Verfügung. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Verordnung für Immobilienmakler des BM für Handel, Gewerbe und Industrie, BGBl. 297/1996. Der Ordnung halber weisen wir Sie darauf hin, dass wir Ihnen im Falle eines Kaufabschlusses ein Erfolgshonorar von 3 % des Kaufpreises zuzüglich 20 % gesetzlicher MwSt. verrechnen werden.
Angaben gemäß gesetzlichem Erfordernis: | |||
Heizwärmebedarf: | 209.0 kWh/(m²a) | ||
Faktor Gesamtenergieeffizienz: | 2.84 |
Rudi Dräxler Immobilientreuhand GesmbH
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.kurier.at, Objekt 2258/4203 - vielen Dank!